digilearn header digilearn header

Swift Coding Challenge

Coding ist nicht blau oder rosa!

„Jeder kann programmieren!“ – so lautet der Slogan, mit dem Apple seine App „Swift Playgrounds“ bewirbt. Aber was ist wirklich dran und wie soll das funktionieren? Für jeweils 2 Wochen können zehn- bis vierzehnjährige Schüler*innen in Swift Playgrounds teilweise erste Erfahrungen im Programmieren machen.
Am Ende zeigen die Teilnehmer*innen ihre Coding Skills in einem Wettbewerb. Es gilt verschiedene Aufgaben zu bewältigen, bei denen neben dem „Schreiben von Code“ auch Kreativität und Problemslösungskompetenzen gefragt sind. Bereits über 600 Schüler*innen machten im Rahmen des Projektes größtenteils ihre ersten Schritte im Programmieren.

Das Projekt wird von der Bildungsdirektion für Wien - durch den BildungsHub.wien - und Magenta unterstützt.

Learnings

  • Erste Programmierschritte (Coding) erlernen und bei der Challenge anwenden
  • Kreative Lösungen finden und Problemslösungskompetenzen erwerben
  • Digitales Know-how erlernen
  • Positiven Zugang zu Digitalisierung (unabhängig vom Geschlecht) ermöglichen
  • Nachhaltig Interesse am Programmieren wecken

Swift Coding Challenge

„Coding soll Spass machen und der Swift Playground bietet einen ersten Zugang zu einer der meistgenutzten Programmiersprachen Swift.“

MMag. Andreas-Huber-Marx

Impressionen

digilearn: Swift Coding - Impressionen
digilearn: Swift Coding - Impressionen
digilearn: Swift Coding - Impressionen
digilearn: Swift Coding - Impressionen
digilearn: Swift Coding - Impressionen
digilearn: Swift Coding - Impressionen

Diese Webseite verwendet Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite. Unter Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten.

Akzeptieren